Nach einem harten und schwerem Training beschlossen wir dem Anlass gegeben auf der Riegersburg die "Vollmondnacht" zu besuchen.
Natürlich mußten wir den Burgschmied besuchen. Na dann... All voll!
 
Weitere Bilder findest du in unserer Galerie.
 
Beim ersten Training, jup unser Schmied ist nun voll dabei, hieß es ein wenig mitmachen und sich den ganzen Ablauf zuerst anzusehen.
Durchaus wurden dann unsere Schwerter mit einem kritischen Schmiedeblick begutachtet.
 
 
Am Fuße der Riegersburg wird bei strahlenden Sonnenschein im Freien Trainiert. Die Aussicht ist herrlich... und im Gambeson verdammt warm.
 
Weiter Fotos in unserer Galerie.
 
Wir wurden am 20.06.2015, zum Kindergarten in Wittmansdorf gerufen um den Kindern das Ritterliche Dasein im Mittelalter näher zu bringen.
Mit allerlei Ausrüstung sind wir angereist um den Wissensdurst der Kinder zu stillen.
 
Zu Beginn wurde das Horn geblasen, die Aufmerksamkeit war sofort bei Ritter Werner.
 
Die Kinder durften auch Hautnah zum Beispiel erleben wie es sich anfühlt wenn man in einer Schandgeige gefangen ist.
 
Hoch interessiert waren die Kinder dabei sie durften alles ausprobieren und anfassen. Nun so ein Helm ist schon recht schwer.
 
Eine besondere Herausforderung stellte eine abgewandelte Form von Kubb dar. Die Kinder konnten es kaum erwarten den ersten Pflock zu werfen.
 
So manch einer muß erst noch in die Rüstung von Ritter Robert wachsen.
 
Auf baldiges Wiedersehen, weitere  Bilder sind in unserer Gallerie.
 
 
Am Sonntag dem 14.06.2015 fand das Fehringerpfarrfest statt.
 
Wir waren beim Pfarrfest mitten drinnen um unsere größten Fans zu unterhalten, ihnen Mittelalterliche Spiele näher zu bringen, die Waffen und Rüstung des Ritters vorzuführen als auch das Leben und die Aufgaben des Ritters zu erklärten.
 
Im Mittelalterlichen Spiel "Kubb" oder "Wikinger Schach" spielten die Kinder im 3erTeam. Eine geschickte Hand und Zielgenauigkeit waren gefragt.
 
Gegen drei Uhr nachmittags brachten wir Jung und Alt die Mittelalterliche Fechttechniken näher.
 
Die Tapfersten durften die Fechttechniken sogleich selber ausprobieren. Dem Verlierer im Schaukampfe wurde als Strafe eine Horde kitzelwütiger Kinder auf den Leib gehetzt, sie hatten sichtlich Spaß dabei.
 
Es wurde bis zuletzt "Wikingertwister" gespielt.
 
Hoffe dass wir uns bald wiedersehen, nun aber ab zur Galerie.
 
Wir Gratulieren und wünchen unserem frisch vermähltem Brautpaar,Georg und Doris, alles Gute.
Sie gaben sich am 15.05.2015 das Ja Wort und wurden von uns beim Auszug herzlichst empfangen.
 
 
Als "Wegelagerer" hoben wir von der Hochzeitsgesellschaft den Wegezoll ein ;) .
 
Und überraschten sie mit einer wunderschönen Feuershow.
 
Soll die Liebe in euer beider Herzen für immer brennen.
 
Lange, lange ist es her, als wir das erstemal "gewandet" uns auf einem Mittelalterfeste zusammen fanden. Und der Antsoß für unseren Verein gegeben wurde. Das Feste ging in die Legenden ein...Stichwort "Metmann" ;).
 
Zurerinnerung Aritkel in der Woche .10.06.2009
Der Stern

Hätt' einer auch fast mehr Verstand
als wie die drei Weisen aus Morgenland
und ließe sich dünken, er wäre wohl nie
dem Sternlein nachgereist, wie sie;

dennoch, wenn nun das Weihnachtsfest
seine Lichtlein wonniglich scheinen lässt,
fällt auch auf sein verständig Gesicht,
er mag es merken oder nicht,
ein freundlicher Strahl
des Wundersternes von dazumal.
(Wilhelm Busch)


Wir freuen uns, dich auch im nächsten Jahr wieder auf eine unserer Auftritte begrüßen zu dürfen. Viel Spaß beim Feiern!
Die Prellhawer
 
 

Das Fest fand vom Freitag 08.08.2014 16:00 Uhr bis zum Sonntag dem 10.08.2014 18:00 Uhr statt und wurde vom Verein  MittelalterLager Austria veranstaltet.

Wir trafen bereits am Donnerstag Nachmittag in Leiben ein um unser Lager zwischen Bogenstand, "Fideles Spilberg", dem "Medicus", "Hannes der Jausenträger" und der "Leonardo Da Vinci Ausstellung" von "Feuermatrix" aufzuschlagen.
 Am Freitag nach einem kräftigen Frühstück spannten wir unser Sonnensegel auf, stellten die Tische zurecht und bereiteten das Lager für den Ansturm der Heerscharen an Besuchern vor. Zu Mittag kochten wir nach traditioneller mittelalterlicher Küche, einen Eintopf mit allerlei Wurzlgemüse u. a weng Fleisch, auf. Mhm... Lecker. Am Nachmittag traf dann unser Schmied und Ritter Christian von Schuchzen zu Chorenberch ein.
(Foto Lager)

Kaum war die Esse aufgebaut und das notdürftige schwarze „Sonnensegel“ gespannt, wurde die Schmiede in Betrieb genommen.

(Foto Schmiede)

Schon von weiten hörte man das Klopfen und Hämmern und begeisterte von Klein bis Groß. Auch allerlei spezielle Aufträge wie Pinzetten, Nägel und Hacken unserer Lagernachbarn wurden vom Schmied entgegen genommen und sogleich angefertigt. Im Dauerbetrieb wurden dann auch für unser Lager allerhand wie „Göffel“ und sogar ein Messer hergestellt.

Es wurde den Besuchern verschiedenstes Handwerk im Mittelalter dargeboten, vom Töpfern, über Schmuck und Lederverarbeitung

(Foto Lederbearbeitung)

als auch Leder punzieren bei "Erwin der Lederer"

(Foto Leder punzieren)

bis hin zur Wollverarbeitung . Interessierte Kinder konnten natürlich das Wollspinnen auch ausprobieren.

(Foto Wollverarbeitung)

Für die wunderbare und fast durchgehende Musikalische Unterhaltung sorgten die Musikgruppen „Die feigen Knechte“ und „Menez Tan“.

(Foto Musik)

Der heiße Tag und der anstrengende Aufbau forderte durch aus seinen Tribut. Dem wurde mit einem  kalten Kräuter Fußbad und sanfter Musik entgegen gewirkt.


(Fotos Fideles Spilberg)

Am späten Abend verzauberte das Puppentheater „Märchen an Fäden“ mit einem wunderbaren Märchen nur für Jugendliche und Erwachsene.
Abends gab es zum Abschluss eine Feuershow von "Feuermatrix" und "Fero Ignique".


(Foto Feuershow)

Am Samstag um 10:00 trafen die ersten Besucher in unserem Lager ein. Interessierten wurde der Ritter aus dem Jahre 1250 näher gebracht sowie allerlei Rüstzeug u. Waffen aus den unterschiedlichsten Jahrhunderten vorgestellt. Kinder konnten in unserem Lager Ritter und Schildknappen hautnah erleben u. anfassen.

(Foto Ritter)

Zur Stärkung zwischendurch für die müden Knochen und dem hungrigen Magen musste nur lautstark „Hirschwurst“ gerufen werden. Sogleich wurde man, von "Hannes dem Jausenträger", mit einer herrlichen Hirschwurst inkl. einem Nussbrötchen oder „Brezen“ als auch mit „Schnecken“ verköstigt.

(Foto Hirschwurst)

Der dem süßen Gaumen verfallen, kam um die Wanderbäckerei nicht herum. Mit einem herzhaften lächeln wurde von der Mutter und den zwei Mädchen einem Süßes dargeboten, mhm... lecker. Widerstand war zwecklos ;).

(Foto Wanderbäckerei)

Nachmittags brachten wir den Besuchern die mittelalterliche „Fechtkunst“ näher


(Foto Fechttechniken)

und begeisterten später Klein und Groß im Meierhof mit unserer Geschichte einer Burgbelagerung. Schlag auf Hieb bis der Hauptmann für Ruhe sorgte.

Wir ließen den etwas verregneten aber dennoch herrlichen Tag gemütlich ausklingen,

(Foto Prellhawer)

... genossen abermals die Feuershow, welche von Livemusik der "Feigen Knechte" und "Menez Tan" begleitet wurde und mit einem fulminanten Finale endete. Der Applaus bezeugte es.

(Foto Feuerbälle)

Der Sonntag, der Sonne sei Dank und der Werbetour mit Frederik und unserem Kreuzritter Philip kam noch zahlreiches Publikum welches der Magier sogleich verzauberte.

(Foto Magier)

Sein Glück konnte man bei „Maus und Spiel“ versuchen, als auch ein paar Übungen im „Maus Joga“ absolvieren.

(Foto Maus u. Spiel)

DING! DING!  Mit der Pfanne gab´s eine drüber, die Kinder waren hell auf begeistert „DER HAUPTMANN, DER HAUPTMANN“... und die Erwachsenen „ACHTUNG der Hammer“ lebten ebenfalls bei unserer Geschichte mit.


(Foto Pfanne, Beil)

Doch in der Geschichte; verlief die Burgbelagerung leider nicht so erfolgreich wie gewollt und forderte einen Verletzen welcher sogleich „fachgerecht“ vom Medicus versorgt wurde.


(Foto Medicus)

Auch andere Leiden wusste der "Medicus" zu lindern und brachte dem Publikum die mittelalterliche Medizin und Heilkunde näher.

(Fotos Medicus)

Die „Feigen Knechte“ würdigten den "Medicus" sogleich mit einem Lied über sein Handwerk.

Das Puppentheater „Märchen an Fäden“ brachte gekonnt und spielerisch mit ihrem Maskotchen, "Nuxi" das Eichhörnchen, die Besucher zu ihren Märchen Erzählung "Ein Königreich für einen Drachen". Auch „Cino“ war neugierig was "Nuxi" in seinen Pfoten hielt.

(Foto Puppentheater)

Am Nachmittag brachte Frederik ausführlichst allen interesierten Besuchern den Ritter im Mittelalter und seiner Ausrüstung, vom Gamberson übers Kettenhemd, den unterschiedlichen Schilden bis hin zum Einsatz von Dolch und Schwert näher.

(Foto Frederik)

Fast unermüdlich musizierten die „Feigen Knechte“ und brachten eine einzigartige Stimmung in den Meierhof. Wir freuen uns bereits auf ihre erste CD.

(Foto Feigen Knechte)

Selbst nach dem Fest, beim Packen wurden wir von den „Feigen Knechten“ mit einer einmaligen Tetris Melodie begleitet. Man glaubt es kaum was so alles in einem Auto platz findet.
Ein paar entschlossen sich, nach dem sehr anstrengenden und heißen Tag dazu, sich erst am Montag auf den Heimweg zu begeben. Wir liesen den Tag gemütlich mit Kampi und vielen Geschichten aus vergangenen Tagen ausklingen.

(Foto Nachtlager)

Wir freuen uns bereits auf das nächste Fest im Meierhof mit Kampi und Claudia.
Einen prächtigen Applaus und alle Ehre für die wunderbare Organisation des Festes, es hat an nichts gefehlt.

Nun nimm dir etwas Zeit die Fotos anzusehen.

Links:

Musikgruppen
Die feigen Knechte“ und „Menez Tan

Darsteller u. Handwerk
"Leonardo Da Vinci Ausstellung"
"Medicus"
"Fideles Spielberg"
"Der Tross"
"Tarmes"
"Ledererverarbeitung"
"Erwin der Lederer"
"Schmuckverarbeitung"
"Töpfern"
"Gigas Giganten u. Gaukler"
 Puppentheater
Märchen an Fäden

Feuershow
"Feuermatrix" und "Fero Ignique"

Gastronomie
„Die Tränke zum wilden Wikinger“
Die Trossküche
Das Mokkazelt
„Den Wanderbäcker“
Isi´s Spezereyen
"Hannes der Jausenträger"

Veranstalter
Roman Kampleitner – Kampi der Bogenschütze – www.mittelalterlager.at

Fotos
- Prellhawer
- Taterman
- Menez Tan
-
- eindruecke.at
- Der Tross

Berichte:
- meinbezirk.at
- Taterman
- Der Tross
 

Unsere Vorbereitungen für das Mittelalterfest Leiben laufen bereits auf hochturen.
Weitere Informationen einfach diesen LINK folgen.

Wir freuen uns auf deinen Besuch bei unserem Lager in Leiben.

Geschichte zum Anfassen in Hainburg/Donau

Albs Zitat:

"... am imposanten Haupttor, betreten die  Schüler den fast 10.000 m² großen Burghof der Hainburg.
An verschiedenen Stationen und Zelten werden den Gruppen die unterschiedlichsten Handarbeiten u. das Militär des Mittelalters präsentiert."
 

Station Militär im Mittelalter (Prellhawer):


Wir haben den Schülern den Ritter im Jahre 1250 vorgestellt, ihnen die Entwicklung der Rüstung u. Schwerter erklärt, sie durften auch die unterschiedlichsten Rüstungsgegenstände hautnah anfassen und wir zeigten ihnen einen gut gerüsteten Bogenschützen sowie die Vor u. Nachteile eines Ritters gegenüber eines Bogenschützen.


Station Bogenbau (ALBS):


Hier wurde den Schülern das Handwerk des Bogenbaus näher gebracht, unterschiedlichste Hölzer gezeigt und erklärt welche sich besonders gut für den Bogenbau eignen. Zudem wurde auch der Bau des Pfeiles und die Entwicklung der Pfeilspitze erklärt.


Station Musik (Meister Kolk):


Die Schüler wurden mit Musik empfangen. Hier lernten sie die unterschiedlichsten typischen Musikinstrumente kennen, welche auch alle ein paar Takte angespielt wurden, sowie die Entwicklung von der einfachen Melodie bis hin zu den Akkorden.


Station Stofferzeugung (ALBS):


Von der Stofffaser und deren Ausgangsmaterial bis zur Entstehung eines Fadens, wurde den Schülern näher gebracht wie aufwendig es eigentlich war 5m² Stoff herzustellen. Zu dem auch wie die Stoffe gefärbt und welche Naturmaterialien dafür verwendet wurden.


Station Schmiede (ALBS):


Bei dieser Station wurde den Schülern gezeigt wie ein Nagel entsteht, wie schwer es war Metall zu verabeiten und welcher Aufwand betrieben wurde um im Mittelalter an Metall zu kommen.


Station Holzverarbeitung ():


Hier durften die Schüler ein Holzbrett mit einem Holznagel befestigen. Zudem wurde die Holzverarbeitung von Alltagsgegenständen bis hin zum Gebrauch eines Kerbholzes den Schülern näher gebracht.
 

Als Lagergruppe liesen wir bei vielen Geschichten den Tag gemütlich am Lagerfeuer ausklingen, genossen das wunderbare Wetter und liesen uns, von Meister Kolb an ein paar Liedern in der Kapelle verzaubern.
Eines Nachts wurden wir recht unsanft gegen drei Uhr Früh durch ein lautes "Geschrei" geweckt. Wie sich am nächsten Tag in der Früh herausgestellt hat, nisteten Turmfalken oberhalb unseres Zeltes, wirklich schöne Greifvögel - ein Foto gelang uns.

Wir hoffen das es allen gut gefallen hat nun aber ab -
zu den Fotos.

Link zu den, von den Schulklassen, gefertigten "Holztäfelchen".
 

Links zu den Darstellern:
Arbeitsgruppe Schlossberg - Verein zur Erhaltung der Hainburger Baudenkmäler
ALBS - Austrian Longbow Society / ALBS auf Facebook / Fotos (Bogenbau, Stofferzeugung u. Schmiede)
Prima Nocte - Helmut (Holzverarbeitung)
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. (Musik)
 

Wir wurden zu einem, von unserem Obmann arrangierten, Ritteressen in die Wippl Hofbergstubn eingeladen.
Am 25.01.2014 war es dann soweit, in Gewandung - war Pflicht, betraten wir die Hofbergstubn und wurden sogleich mit einem Humpen Bier begrüßt.

Prost!

Wir feierten, lachten, ...

aßen von vollen Tellern, mhmmm ein jeder Bissen war eine Köstlichkeit. Aufgetischt wurde ein nach mittelalterlichen Rezepten gekochtes 7 gängiges Menü.

Vom Apfelschmalzaufstrich über Fisch bis hin zum Sauerkraut und "Schweinshaxn", ein jeder Gang wollte aufgegessen werden... Beim letzten scheiterten wir (ps. Dank der nicht mittelalterlichen "Alufolie" wurde nichst übriggelassen,
für den nächsten Tag war gesorgt ;) )...


(Ritter Hafi beim vorlezten Gang)

Zum Abschluss gab es noch Süßes und ließen den Abend bei ein paar weiteren Humpen dem Anlass gegeben gemütlich ausklingen.


 

Wir bedanken uns bei unserem Gastgeber für die vornehme Geste und möge Gott ihm seine edle Gesinnung erhalten.
Auch ein Lob an die Küche welche zumindest eine Lanze als Auszeichnung gebührt. Auf das wir dies baldigst wiederholen. Sælde

Ab zu den Fotos.