Neues
Am 15.07.2019 durften wir auch heuer wieder unser Lager auf Schloss Kornberg aufschlagen und mit den Kindern der Gemeinden Riegersburg und Feldbach einen lustigen und abwechslungsreichen Vormittag verbringen. Begonnen hat unser Tag im Meierhof zu Schloss Kornberg, wo die Kinder durch die Ausstellung „Die kleine Welt der großen Schlösser“ geführt wurden. Nach der Führung ging es mit 2 Rittern den Waldpfad hinauf zum Schloss, das natürlich auch gleich gestürmt wurde. Nach einer kleinen Stärkung starteten wir mit unseren 4 Stationen, in denen die Kinder einiges lernen konnten.
Die Kinder erlernten die richtige Haltung beim Bogenschießen.
Die Kinder erlernten die richtige Haltung beim Bogenschießen.


Es wurden Spiele aus dem Mittelalter gespielt. Ja, das gab es damals schon.
Es wurde auch gezeigt, dass es beim Schwertkampf auf die richtige Technik ankommt.


Damit sie auch ein Andenken mit nach Hause nehmen konnten, wurden Wimpel gebastelt.

Als besonderes Highlight gab es zum Abschluss noch einen spannenden und lustigen Schaukampf.


Danke, dass wir diesen schönen Vormittag mit euch verbringen durften!
Endlich dürfen wir euch offiziell über unser Vorhaben informieren. Am 14. und 15 September 2019 wollen wir mit euch gemeinsam ein berauschendes Mittelalterfest feiern. Der Anlass dafür ist unser 10 Jahres Jubiläum und natürlich unser starker und motivierter Kooperationspartner Schloss Kornberg mit Familie Bardeau.
Durch unser langes Bestehen als Verein konnten wir schon viele Mittelalterfeste als Schaukampfgruppe mitgestalten und haben auch bei vielen Festen als interessierte Besucher teilgenommen.
Hierdurch konnten wir ein großartiges Netzwerk mit vielen Handwerkern und Vereine aufbauen, die ihr "Hobby" so wie wir mit viel Elan und Leidenschaft ausüben. Einige dieser tollen Gefährten dürfen wir auch auf unserem Mittelalterfest begrüßen wie z.B.:
Hanas Bogenstand
Märchen an Fäden
BLOODHOUNDS (Vollkontaktkampf)
Eulenspiel uvm....
Märchen an Fäden
BLOODHOUNDS (Vollkontaktkampf)
Eulenspiel uvm....
Lasst euch von den Händlern, Handwerkern, Schaukampfgruppen und dem traditionellen Lagerleben verzaubern und vergesst für einige Stunden den stressigen Alltag. Ein Erlebnis für Groß und Klein, wo der Spaß und das Abenteuer nicht zu kurz kommen wird!
Einige Arbeitsstunden liegen schon hinter uns und es werden noch viele folgen. Dennoch stärkt dieses Vorhaben unseren Verein und lässt uns weiter an dieser Aufgabe wachsen. Anbei findet ihr noch ein paar tolle Fotos und Eindrücke von unseren Vorbereitungen. Freut euch auf einen imposanten Prellhawer Schaukampf und einer spektakulären Feuershow...






"Luft nach oben wird es immer geben"
Deswegen haben wir uns entschlossen einen gemeinsamen Workshop-Tag mit dem Verein Indes Graz - Historische europäische Kampfkunst zu veranstalten. Wir konnten unser Wissen im Bereich langes Schwert festigen und zusätzlich noch in die Waffengattungen halbe Stange und Schwert + Buckler hinein schnuppern.
Jedes gute Training startet natürlich mit einer Mobilisierung-Einheit.

Um gut aufgewärmt in das Training zu starten, haben unsere Trainer Hubert Jaitner und Michael Lammer ein Spiel mit der halben Stange eingebaut. Es ging darum, dass man die Stange vom Nachbarn auffängt, bevor diese zu Boden fällt. Hat man das nicht geschafft, durfte man 5 Liegestützen absolvieren ;-).

Nach der doch intensiven Aufwärm- & Spielphase durfte die leibliche Stärkung natürlich nicht zu kurz kommen. Verwöhnt wurden wir mit Kuchen und selbst gemachten Säften. Gebacken und zur Verfügung gestellt von unseren Vereinsmitgliedern.


Nach dem "Warm-up" konnten wir mit unserem ersten Trainingsteil halbe Stange beginnen. Zuerst wurde alles ganz genau erklärt und dann durften wir es alleine oder mit einem Partner ausführen. Geachtet wurde auf Haltung, Ausführung und natürlich einen sicheren Stand.



Gut gestärkt von der Mittagspause, starteten wir in den zweiten Trainingsteil. Langes Schwert stand nun auf dem Plan. Natürlich für uns passend in historischer Gewandung.
Obwohl wir mit dem langen Schwert schon einiges an Erfahrung gesammelt haben profitierten wir auch hier von der jahrelangen Erfahrung der Indes Trainer. Wir erlernten neue Trainingsmethoden und weiterfürende Techniken.



Der letzte Trainingsteil war eine kurze aber intensive Einführung in den Bereich Schwert + Buckler. Hier betraten wir die Komfortzone von Trainer Michael! Ja auch kleine Schilde werden mit der Zeit schwer...
Nach einem Crashkurs in Sachen Grundlagen wurden uns auch ein paar weiterführende Techniken gezeigt.




Was bei uns zum Schluss natürlich nicht fehlen darf, ist eine konstruktiv Feedbackrunde. Auch die Frage: Wurden unsere Erwartungen erfüllt? - wurde mit einem eindeutigen JA beantwortet. Den gemeinsamen Tag konnten wir dann noch bei einem gemütlichen Abendessen im Seehaus Riegersburg ausklingen lassen.


Wir möchten uns hier auch für die Bereitstellung des Geländes durch die Burg Riegersburg bedanken.
Weiters noch ein Danke für die Verpflegung durch unser Vereinsmitglieder.
Ein großes Dankeschön geht an die beiden Trainer Hubert und Michael von Indes Graz
Vielleicht gibt es ja in nächtes Zeit eine Wiederholung!
Noch mehr Eindrücke von diesem Tag bekommt ihr in unserer Fotogalerie ;-).
Schaut vorbei, es lohnt sich!
Dieses eine Fest, auf das wir Prellhawer uns jedes Jahr freuen und das schon zum fünften Mal in Folge - ist das Fest von Roman und Claudia Kampleitner im Maierhof des Europaschlosses in Leiben!

Heuer sind wir erst spät am Freitag angereist, und mussten unsere Zelte in strömenten Regen aufbauen.
Dies klappte laut Ritter Christoph trotz des feuchten und weniger fröhlichen Wetters sehr gut und so konnten wir uns am Abend
auch noch im Trockenen auf ein Getränk zusammensetzen.
Am Samstag ging es dann los! Um 11 Uhr wurden die Tore für die Besucher geöffnet..
Betrat man den Maierhof durch den oberen Eingang konnte man zu Beginn einen Seilmacher und einen Bronzegiesser bei ihrer Arbeit beobachten oder selber Hand anlegen.
Unterhalb lagerte der allzeit beliebte "Tross" bei dem unter anderem das Handwerk des Bogen schnitzens und des Steine schleifens vorgeführt wurde.
Darauf folgten üblicherweise ausgewählte Händler und Gastronomie, und die schattigen Bäume unter dem sich die Musiker rumtrieben.
In der oberen Hälfte des hinteren Drittels fand der Besucher dann noch "Danis Wollwerkstatt" , "Farwen Folc" und einen Bogenstand.


Die untere Hälfte des Platzes im hinteren Bereich des Geländes war fest in der Hand der Prellhawer. Mit unserem Schmied, dem Waffenständer,
unseren Tischen zum essen und werken und der neuen Kochstelle begrüssten wir die Gäste!
Direkt dahinter breitete sich unser auf eine beträchtige Größe angewachses Lager aus welches in 8 Zelten Platz für 17 Personen und 2 Hunden bot!
Wenn mal alle mitfahren haben wir hier fast ein Platzprobem.

Um 14 Uhr gings los mit der "Rüstungs- und Waffenkunde"
geführt von unserem Schildknappen Kurt

Um 15 Uhr begann unsere "Fechtvorführung" die den Besucher das historische Fechten mit dem langen Schwert näher bringen sollte.
Unterstützt wurde unser Obmann dabei vom Ritter Robert und der Maid Lisa.

Und um 18 Uhr dann unser Auftritt "Schnecken checkende Biere!?
Julian, Lisa, Robert, Kurt, Georg, Christian und Hafi schmissen sich in Schale und ins Getümmel. Hannes der Jausenträger wurde kurzerhand eingebunden,
den Christoph der Haffner der frisch aus Frankreich zurück kam, war mit seinen Schnecken nicht zufrieden!



Nach unserem gelungenen Auftritt, begaben wir uns in den Feierabend und genossen noch die Feuershow in der lauen Sommernacht.


Sonntagmorgen brauchten einige von uns schon mehrere Tassen von einem (in dieser Form) nicht so mittelalterlichen Heißgetränk um in die Gänge zu kommen.
Aber pünktlich zum Marktstart liefen unsere Motoren wieder rund und es ging in einen heißen Tag.
Zahlreiche Besucher erfreuten sich der Erklärungen von Christopher und Robert am Waffenstand.

Und am Nachmittag hieß es wieder was ist bloß mit den Schnecken los?
Den restlichen Sonntag verbrachten wir mit neugierigen Besuchern im Schatten.

Um 18 Uhr endete leider wieder das Fest und nach einiger Zeit hatten wir schon wieder unsere Autos vollgepackt und uns auf dem Heimweg gemacht.
Wir freuen uns natürlich schon auf das nächste Fest, denn eines ist fix, es wird gefeiert !!!!
5 Jahre Mittelalterfest Leiben
und
10 Jahre Prellhawer
Na wenn das kein Grund ist.
Bis auf ein baldiges Wiedersehen euer Christoph der Haffner
Weitere Fotos gibt es wie gewohnt in unserer Galerie
Auch am 31.07.2018 hatten wir unser Lager vor den Toren des Schlosses Kornberg aufgeschlagen.
In diesem Jahr waren wir das erste Mal auch für den Ferienpass der Stadt Feldbach im Einsatz . Unser Thema "Einmal möchte ich ein Ritter sein,..."
Wie am Vortag holten wir auch diesmal die Kinder um 10:00, nach der Führung durch die Austellung "Die kleine Welt der großen Schlösser" ab und gingen mit Ihnen durch den kühlen Wald in unser Lager vor Schloss Kornberg.

Nach einer kleinen Stärkung, für die Kinder und Ritter...


... wurden die Kinder von uns begrüßt und in Gruppen aufgeteilt.

Jede Gruppe durfte abwechselnd unserer Station besuchen. Beim Fechten mit den Rittern bekamen die Kinder nicht nur Einblick wie die unterschiedlichen "Huten" funktionerten, sie durften sich beim Fechten gegen einen Ritter auch so richtig austoben.


Bei der Station Bogenschießen war eine gute Körperhaltung sowie eine gute Augen und Hand Koordination gefragt. Mit der ausgezeichneten Hilfe von Georg und Werner gelang fast ein jeder Schuß.

Bei der Station Basteln, durften die Kinder sich einen Ritterhelm bauen.

Den Kleinen hat es sichtlich gefallen, den Erwachsenen auch, ...
... uns ebenfalls, wir hoffen das wir uns nächstes Jahr wieder sehen.
Danke an das "Schloss Kornberg" für die Bereitstellung des wunderbaren Platzes im Schatten der Bäume. Ein herrliches Ambiente vor dem Schloss:).
nun aber weiter zur Gallerie mit vielen tollen Fotos.
Am 30.07.2018 hatten wir zum ersten Mal unser Lager vor den Toren des Schloss Kornberg aufgeschlagen.
Auch in diesem Jahr war unser Thema "Einmal möchte ich ein Ritter sein,..."
Um 10:00 holten wir die Kinder nach der Führung durch die Austellung "Die kleine Welt der großen Schlösser" ab und gingen mit Ihnen durch den kühlen Wald zu unserem Lager vor Schloss Kornberg.
Nach einer kleinen Stärkung, wurden die Kinder von unseren Rittern begrüßt.
Nach einer kleinen Stärkung, wurden die Kinder von unseren Rittern begrüßt.

Was da wohl auf sie zukommt?

Bei der Station Ritter und Fechten, konnten sich die Kleinen nach einer kurzen Einschulung mit unseren gepolsterten (ja wir wissen ist nicht authentisch, aber Sicherheit geht vor!) Schwertern an unseren Rittern messen.


Bei der Station Spiele im Mittelalter, konnten die unterschiedlichsten Spiele ausprobiert werden.

Bei Ritter Werner und seiner Station Bogenschießen, konnten die Kinder unter seiner fachlicher Aufsicht die hohen Kunst des Bogenschießens erlernen


Abschließend durften die Kinder bei der Station Basteln noch ihren eigenen Ritterhelm bauen.

Wir hoffen euch hat es genauso gut gefallen wie uns,

und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr :).
Ein riesengroßes DANKE an "Schloss Kornberg" für die Bereitstellung des wunderbaren Ambiente.
nun aber weiter zur Gallerie mit vielen tollen Fotos
Bereits zum vierten Mal fuhren wir nach Hainburg, um mit den ALBS, dem Verein Schlossberggruppe Hainburg und mit weiteren Freunden aus der Mittelalterszene, Schülern aus 32 Klassen unser Wissen über verschiedene Bereiche des Mittelalters weiter zu geben.

Zur Erinnerung das GZA (Geschichte zum Anfassen) setzt die Idee um, das wir unser Wissen über das Mittelalter in mehreren Stationen interaktiv und für Kinder spannend weitergeben.
Nach der Stadtführung in Hainburg durften die Kinder die "Ruinen der Heimoburg" erobern in denen wir unser Stationen aufgebaut hatten!
Auf der ersten Station bekam man einen Einblick in das Alltagsgeschehen mit all den Aufgaben der Frau und ihrem Mann. Unter anderem bekamen die Kinder die Aufgabenstellung "Feuer zu machen".


Bei der nächsten Station bekamen die Kinder vom Herrn Lost Fletcher alles Wissenswerte vom Bogen, seine Entstehung und Bauweise bis hin zu den verwendeten Pfeilen erklärt...

...und vorgeführt.

Auf der dritten Station wurde es schmackhaft, denn Gerhard hatte allerlei Getreide, Gewürze und Alltagsnahrungsmittel dabei. Den Kindern wurde die Frage gestellt: "Was gab es im Mittelalter bei uns?" "Nein, die Tomaten gab es nicht."


Bei der vierten Station ging es beim Schmied heiß her. Er brachte ihnen das Handwerk der Eisenverarbeitung näher.

"Nägel mit Köpfen machen!" ein Motto fürs Leben.

Auf der fünften Station, bei Helmut, mussten sich die Kinder in der Kunst der Holzbearbeitung beweisen!




Am Ende der Station wurde den Kindern ein selbst angefertigtes Werkstück übergeben.

Auf der letzte Station brachten wir, die Prellhawer, den Kindern den Ritter im Jahre 1250 und seinen Aufgaben näher. Die Schwachen wurden beschützt und der Stärkste wurde gerüstet.



Mit den Kindern widerlegten wir den Mythos das ein gerüsteter Kämpfer nicht aufzustehen vermag.


Am dritten Tag zur Mittagsstunde, durfte diesmal Ritter Christopher die "Schärfe" seines Schwertes an den Krautköpfen von Gerhard erproben.

Wir freuen uns bereits auf das GZA 2019 :).
Nun aber ab zur Gallerie.
Am Sonntag dem 10.06.2018 fand das Fehringer Pfarrfest statt. Wir sorgten mit unserem Lager wieder für gute Unterhaltung und Bewegung bei den Kindern und Junggebliebenen.

Das Pfarrfest konnte so einiges für die Kinder bieten, neben der Hüpfburg gab es Kinderschminken, bei uns gab es Waffen und Rüstungskunde, und ...


... die Kinder konnten bei "Wikingertwister" und Kubb ihre Geschlicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen.

Natürlich durfte eine kleine Geschichte mit "echten Rittern" nicht fehlen. Mit unseren neuen "gepolsterten Trainingsschwertern" konnten wir den Kindern das "Fechten mit dem Schwert" etwas näher bringen.


Uns hat es gefallen, ...

... wir hoffen euch allen auch und dass wir uns bald wiedersehen, nun aber ab zur Galerie.
Zum zweiten Mal fand das Lagerleben "Gaudium zur Purg" vom 20. - 22.04.2018 statt. Bei wunderschönen Sonnenschein reisten wir an
und schlugen unser Banner in Purg auf.
und schlugen unser Banner in Purg auf.
Jubel, das Lager wurde schon fast aufgebaut


Danach besuchten wir, zur Abkühlung die Erlauf Klamm. Den Gerüchten nach ging so manch einer von den Prellhawern auch baden.

Nach dem ersten Frühstück starteten wir mit Auflockerungsübungen unser Training. Dieses wurde nach einer kleinen Pause auf dem Turnierplatz mit dem langem Schwert fortgesetzt. Bei so mancher Übung konnte Ritter Hafner einfach nicht mehr zusehen... "Warum nur. Herr wirf Hirn vom Himmel." :)


Danach stärkten wir uns beim zweiten Frühstück, welches von "Gaudium zur Purg" gestellt wurde. "Mmmhm lecker!"


Danach setzen wir unser Training im Schatten zwischen den Bäumen fort.

Für Furore sorgte ein kleine Gerichtsbarkeit, bei der Ritter Hafner sich dem Kampfe stellte. "Ich muß mit jemanden noch mein Schwert kreuzen, ich bin unrund arghhh."
Auf dem Weg zum Turnierplatz wurd "Arnulf das Schandmaul" ebenfalls für die musikalische Unterhaltung engagiert.


Die Prellhawer - Truppe zum Abschluss ein Foto. Danke.

Auf dem Weg zum Turnierplatz wurd "Arnulf das Schandmaul" ebenfalls für die musikalische Unterhaltung engagiert.


Auf zum Kampf, der Sieger soll über das Schicksal des "Schurken" entscheiden.
All dies kann man nicht in einem Bild und ein paar wenigen Worten beschreiben, das muß man einfach gesehen haben:
Am Samstag und am Sonntag wurd das Wikinger-Schach Turnier als auch das Bogenschützen-Turnier ausgetragen. Auf dem Weg zum Lager, siehe da, "Hannes der Spielmann" welch eine Überraschung.
Es wurde musiziert und getantz, bitte halt mal kurz für ein Foto still.


All dies kann man nicht in einem Bild und ein paar wenigen Worten beschreiben, das muß man einfach gesehen haben:
Am Samstag und am Sonntag wurd das Wikinger-Schach Turnier als auch das Bogenschützen-Turnier ausgetragen. Auf dem Weg zum Lager, siehe da, "Hannes der Spielmann" welch eine Überraschung.
Es wurde musiziert und getantz, bitte halt mal kurz für ein Foto still.


Das nächtliche Lagerleben am Lagerfeuer. Wir liesen den Tag gemütliche bei ein paar Bier und Met ausklingen.

Am Sonntag, beim Finalen Bogenschützen Turnier, nahmen Lisa, Werner und Christopher teil.


Am Sonntag, nach der Siegerehrung wurde das Lagerleben offiziell beendet. Die Veranstalter verlautbarten die Schlussworte. Der Applaus bestätigte das wunderbare "Lagerleben Gaudium zur Purg 2018".

Am Sonntag, beim Finalen Bogenschützen Turnier, nahmen Lisa, Werner und Christopher teil.


Am Sonntag, nach der Siegerehrung wurde das Lagerleben offiziell beendet. Die Veranstalter verlautbarten die Schlussworte. Der Applaus bestätigte das wunderbare "Lagerleben Gaudium zur Purg 2018".

Die Prellhawer - Truppe zum Abschluss ein Foto. Danke.

weiter gehts zur Gallerie.
Wir durften als Darsteller bei der Eröffnung von "Die kleine Welt der großen Schlösser" auftreten. Wir sorgten mit unseren Einlagen für gute Stimmung und boten ein interessantes Rahmenprogramm für die Kinder.
Wir erklärten den interessierten Kindern und Erwachsenen die Waffen und Ausrüstung des Ritters im Jahre 1250.

Bei herrlichem Wetter wurde für das leibliche Wohl gesorgt, wie aus dem Bilderbuch. Unser Lager wurde kurzerhand durch "Sigi" erweitert, der einen Teil des mittelalterlichen Handwerkes vorführte. Auf dem Foto sieht man ihm gerade beim nähen von Ledertaschen.


Zuguter Letzt führten wir die Waffen und Fechtkunde vor auf der eine kleiner "Show" - Kampfeinlage folgte. Die Kinder waren hellauf begeistert; "Zugabe"!

Danke für die wunderbare Veranstaltung!
Weiter Bilder findest du in unerer Gallerie.
Das vierte Mittelalterfest in Leiben fand vom Samstag dem 12.08.2017 bis zum Sonntag dem 13.08.2017 statt und wurde von den „Walisischen Bogenschützen“, Roman und Claudia alias "Mittelalter-Lager Austria" veranstaltet.
Für Leiben hatten wir ein wunderbares Wetter, genau richtig angenehm kühl. Am Donnerstag schlugen wir bereits unser Lager im Meierhof in Leiben auf. Freitags Vormittag gesellten sich dann unsere ersten Lagernachbarn und Darsteller zu uns.
Samstags bevor die Eingangstore für die anstürmenden Besuchermassen geöffent werden sollten, wurden zwei unserer tapfersten Ritter zur Bewachung der Tore rekrutiert.

In unserem Lager gab es einiges zu entdecken. Für alle Interessierten brachten wir den Ritter, seine Ausrüstung und Aufgaben näher.

Daneben wurde die Schmiede unermüdlich betrieben. Hochachtung an "Georg der Schmied" und seinen Helfern.


Die Kinder durften selber mitschmieden und sich ihr eigenes angefertigtes Unikat mit nach Hause nehmen.



Zudem führte Christopher die Fertigung von vernieten Kettenhemden vor.

Unsere Lagernachbarn waren, Hanna der Bogenstand. Bei Ihr konnte man alles erwerben was ein Ritter- u. Bogenschützenherz höher schlägen lässt.

Hannes der Jausenträger, Hirschwurst! Hirschwurst! Hmm... lecker. Die richtige Stärkung für Zwischen durch.

Bei Draht-Werk wurden Glasperlen und Glasschmuck hergestellt.

De metmocha.. versorgte uns und alle "Schleckermäuler" mit ausgezeichneten Lebkuchenkecksen und Met!

Für die musikalische Unterhaltung sorgte Menez Tan. Mit schönen Liedern von ihrer neuem Album verzauberten sie das Puplikum.

Handwerkliches Geschick und Köstlichkeiten im Mittelalter, gab es beim Tross anzusehen.

Gleich gegenüber von uns befand sich das "Kürbiskisterl" mit allerlei Wolle und handgefertigten Unikaten und Kleinigkeiten.

Farwen Folc färbten Wolle und Leinen wie anno dazumal im Mittelalter, mit reinen Naturstoffen und natürlichen Farbstoffen.

Zu später Nachtstunde hatten "Feuermatrix" ihren Auftritt. Die Feuershow war wunderbar gelungen, die Zuseher waren begeistert.


Auch wir hatten unseren Auftritt. Am späten Nachmittag boten wir dem Publikum eine herzhaft lustige Geschichte für groß und klein dar.
Ein kleiner Auszug aus der Geschichte:
Georg der Kommandant hatte alle Hände voll zutun das die Truppe endlich die Burg erobert. Zu seinem Entsetzen...

wurden mehr Kämpfe unter seinen Truppen ausgetragen.


Doch zuguter letzt schaffte er es das die Burg angegriffen wird. Lachende Kinder sind und waren unser größter Lohn ;).

Wir zeigten auch unsere Kampftechniken, sprich "Mittelalterliche Fechttechniken nach Lichtenau u. Thalhoff" vor.

Auch Kinder durften die "Stärke" und die "Schwäche" eines Schwertes ausprobieren. "Drück mal so richtig fest an." sprach Ritter Hafner.


Sowie man in die "Klinge greifen" kann um gezieltere Stiche durchführen zu können.

Zuguterletzt wurden Wassermelonen "geteilt". Die Kinder liesen es sich schmecken :) .

Nun nimm dir etwas Zeit die Fotos anzusehen.
Links:
Veranstalter
Roman Kampleitner – Kampi der Bogenschütze – www.mittelalterlager.at
Musikgruppe |
Feuershow Händler "Der Bogenstand" |
Fotos
- Prellhawer
Berichte:
-