Mitglieder

Titel: Bannerherr
Schloßherr von Hohenbrugg und Amtmann von Fehring
Hafner Christopher
Vereinsobmann und Leiter der Schaukämpfe.
Titel: Truchseß von Bertholdstein
Nachkomme von Berthold I,
Gründer von Petzlinsdorf und Föhrenort. Die Brandschatzungen der Ungarn
brachten ihn auf die Idee eine Feuershow zu inszenieren.


Titel: Wegelagerer
Anführer des freien Dorfes Schuczen zu Chorenberch
Verheiratet mit Petra vom Rohrbich zu Lamm und Vater von Viktoria von Schuczen zu Chorenberch und Melanie von Schuczen zu Chorenberch.
Und Vereinskassier.
Titel: Freier Söldner
Nachdem er in der Erbfolge leer ausging, beschloß Robert die Welt zu bereisen um andere Länder, Völker und vor allem andere Waffen kennen zu lernen.
Nach Jahren auf Reisen zog es in wieder nach Hause wo er unweit seiner Heimat den Lehnsherr von Pessnitz seine Dienste anbot.
Mit seinem Bruder Christian steht er immer wieder im Streit um das ihm vorenthaltene Erbe, doch gegen Feinde von Außen halten die Brüder nach wie vor zusammen...


Titel : Der Schmied Jeorgi (Georg) von Weinperge
Als letztgeborener von Fridrich von Weinperge war mir das Erbrecht verwehrt
und so versuche ich mein Glück als Schmied und Söldner.
Bei Reisen unterstützte ich die Prellhawer mit meinem können.
Titel :Doris von Weinperge
Mein Name ist Doris die edle Lagermagd und Gattin des Schmiedes Georg von Weinberg. Als Schafbäuerin erkundigt sie Wiese und Berge. Stets bemüht die Ritter mit Fleisch, Felle und Wolle zu versorgen.


Titel :Freiherr Julian zu Dörfl
Aus einer fernen Stadt reiste ein junger Ritter nach Riegersburg,
um unter dem Bannerherr seine Schwertkampftechnik zu verbessern und seine Heimatstadt vor Feinden besser beschützen zu können.
Titel :Lisa die Bogenschützin
Als Magd Lisa, Freiherr Julian zu Dörfl kennen lernte, entschloss sie sich,
mit ihm gemeinsam den Schwertkampf zu erlernen und an seiner Seite in den Kampf zu ziehen.
Als Bogenschützin der Gruppe, ist sie ebenso für Fernangriffe einsetzbar.


Titel: Schildknappe von Hohenbrugg
Dem Lagerleben treu, dem Kampfe nicht scheu, den Herren zu Diensten, der Kirche ergeben den Frauen erlegen. Somit kurz gesagt; Für ein paar Münzen - " Zu euren Diensten!"